5 Erzeugt am Oktober 15, 2020 Allgemeinbildung 1 / 91 Wie wurde der König ab 1356 ernannt? Der König wurde nicht ernannt, denn der Titel des Königs wurde abgeschafft. Der König wurde von den Kurfürsten gewählt. Der König wurde in das Amt hineingeboren. 2 / 91 Wer war Charles-Louis de Montesquieu? Ein Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker, der mit seiner Theorie der Gewaltenteilung als Stammvater europäischer Demokratie gilt. Ein Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und ein wichtiger Vordenker, der die Strömungen der Zeit aufgreift, vertieft und in Frage stellt. Zum einen verteidigt er leidenschaftlich Vernunft und individuelle Rechte, zum anderen stellt er dem rationellen Denken subjektive Erfahrung und Willensfreiheit gegenüber. Ein Vordenker der Aufklärung, der konstatiert, dass eine Regierung nur legitim ist, wenn sie die Zustimmung des Volkes besitzt und Naturrechte wie Leben, Freiheit und Eigentum beschützt. 3 / 91 Wann werden, zum ersten Mal in der Geschichte, Vertreter eines souveränen Staates für ihre Verbrechen bestraft? Infolge der Nürnberger Prozesse. Unter der Hallstein-Doktrin. Infolge des Warschauer Pakts. 4 / 91 Mit der Unterzeichnung welchen Vertrages wird die Europäische Union gegründet? Der Vertrag von Maastricht. Der Vertrag der Europäischen Union. Der Vertrag von Potsdam. 5 / 91 Was sind die Folgen des Deutschen Bauernkrieges? Die aufständischen Bauern siegen und ihre Forderungen (Nutzung von Jagd, Weide und Gewässer, die Abschaffung von Hörigkeit und den Wegfall weltlicher Kirchenherrschaft) werden erfüllt. Die aufständischen Bauern, Städter und Bergleute verlieren, etwa 100.000 sind gefallen, die Überlebenden werden grausam bestraft. Für fast 400 Jahre scheidet die Bauernschaft aus dem politischen Leben aus. Die aufständischen Bauern verlieren, etwa 100.000 sind gefallen, die Überlebenden werden bestraft, indem sie für fast 400 Jahre aus dem politischen Leben ausgeschlossen werden. 6 / 91 Was soll das Subsidiaritätsprinzip bewirken? Die EU-Mitgliedsstaaten sollen Kompetenzen abgeben. Die einzelnen EU-Mitgliedstaaten sollen die osteuropäischen Staaten wirtschaftlich und sozial unterstützen. Die Eigenständigkeit der EU-Mitgliedsstaaten soll weitgehend erhalten bleiben. 7 / 91 Was ist der direkte Auslöser für den Ersten Weltkrieg? Ein Mordanschlag auf Kaiser Wilhelm den II. löst den Ersten Weltkrieg aus. Der Schlieffen-Plan wird aufwendig erarbeitet und ausgeführt und führt schließlich zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Die Ermordung des österreichischen Thronfolgers lässt die langjährigen Konflikte zwischen den europäischen Großmächten ausbrechen und führt zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs. 8 / 91 Was wurde durch das Wormser Konkordat bewirkt? Die Karolinger lösen die Merowinger ab und unter Karl dem Großen entsteht ein westeuropäisches Großreich. Die staufische Machtstellung bricht zusammen. Die jahrelangen militärischen und politischen Auseinandersetzungen zwischen Kirche und Staat werden beendet, der Investiturstreit zwischen Papst und König beigelegt. 9 / 91 Was besagt der Paragraf 218? Der Paragraf 218 des Strafgesetzbuches stellt die Abtreibung grundsätzlich unter Strafe. Der Paragraf 218 des Strafgesetzbuches stellt die Förderung der Selbsttötung (eines anderen) unter Strafe. Der Paragraf 218 des Strafgesetzbuches stellt die Aussetzung eines Menschen unter Strafe. 10 / 91 Die Kinetik… … setzt sich mit der Bewegung von Punkten und Körpern im Raum auseinander. Ihre verursachenden Kräfte werden dabei außer Acht gelassen. … befasst sich mit Kräften, die auf ruhenden Körper wirken. … beschäftigt sich mit der Bewegung von Punkten und Körpern im Raum unter Einfluss von Kräften. 11 / 91 Wofür steht RAF? Radikale Armee Fraktion Rote Armee Fraktion Rote Alliierten Fraktion 12 / 91 Wann liegt ein Kartell vor? Ein Kartell liegt vor, wenn Wettbewerber untereinander ihr Verhalten auf einem Markt absprechen. Ein Kartell liegt vor, wenn Wettbewerber sich gegenseitig mit unlauteren Mitteln versuchen aus dem Markt zu drängen. Ein Kartell liegt vor, wenn Nachfrage und Angebot nicht zusammenpassen. 13 / 91 Wem wird das Motto „Alles ist Zahl“ zugeschrieben? Thales von Milet Pythagoras von Samos Eudoxos von Knidos 14 / 91 Walther von der Vogelweide… … gilt als der bedeutendste Lyriker und Minnesänger des Mittelalters. … predigt als Mönch und ermahnt dabei das Volk zur Umkehr zu Gott. Er beruft sich auf selbst erfahrene und inspirierende Visionen. … widmet sich vor allem der Übersetzung, aber auch Erhaltung, klassischer Werke. 15 / 91 Was gibt die Einheit Hertz beim Wechselstrom an? Die Einheit Hertz gibt beim Wechselstrom an, wie oft in der Sekunde der Strom seine Richtung wechselt. Die Einheit Hertz gibt beim Wechselstrom die Geschwindigkeit des fließenden Stroms an. Die Einheit Hertz gibt beim Wechselstrom die Stärke des fließenden Stroms an. 16 / 91 Aristoteles… … ist einer der bedeutendsten Gelehrten des antiken Griechenland. Er beschreibt und kategorisiert ca. 500 Tierarten. … wendet sich von magisch-religiösen Heilriten ab und erklärt Gesundheit und Krankheiten aus dem Gleichgewicht oder Ungleichgewicht der vier Körpersäfte: Blut, Schleim, gelbe und schwarze Galle. … schreibt eine 37-bändige Naturgeschichte, in der er das gesamte naturkundliche Wissen von insgesamt 327 älteren Autoren zusammenfasst. 17 / 91 Was bedeutet hydroskopisch? Wasserfreundlich Wasserfeindlich Wasseranziehend 18 / 91 Was bewirkte Louis Pasteur? Er beobachtete, dass die Eigenschaften der nach der Atommasse geordneten Elemente sich periodisch wiederholen. Er ordnete die Elemente in ein Periodensystem. Mit der Theorie können die Eigenschaften noch unbekannter Elemente vorhergesagt werden. Seine Forschungen schafften Grundlagen für die Mikrobiologie und ermöglichten Keimfreiheit in der Chirurgie. Ihn interessierte vor allem der Unterschied zwischen Gärung und Fäulnis. Er wusste, dass das Kohlendioxid über die Luft in die Pflanzen gelangt. Durch Analysen von Pflanzen beobachtete er, dass dem Boden laufend Kalium, Phosphor und Stickstoff entzogen werden. Daher setzte er sich für die Verwendung von natürlichem und künstlich hergestelltem Dünger ein, mit dem Ziel, landwirtschaftliche Erträge zu erhöhen. 19 / 91 Wer malte Frauen erstmals frontal? Claude Monet Leonardo da Vinci Georges Seurat 20 / 91 Von wem stammt dieses Zitat: „Beschweren Sie sich nie über das, von dem es zu jeder Zeit in Ihrer Macht liegt, sich davon zu befreien.“ Karl Marx Alfred Marshall Adam Smith 21 / 91 Was wird als Merkantilismus bezeichnet? Eine Form der Wirtschaftsordnung. Die Wirtschaftspolitik während des Absolutismus zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert. Wenn Monopolbildung erfolgt. 22 / 91 Wofür steht BaFin? Bundesamt für Finanzdienstleistungsaufsicht Bundesamt für Finanzwesen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 23 / 91 Was bedeutet AR? Autonomous Riding Anonymous Request Augmented Reality 24 / 91 Wann war die literarische Epoche des Barocks? Ca. 1500-1600 Ca. 1600-1700 Ca. 1700-1800 25 / 91 Blockchain… … ist eine Technologie, die sichere Transaktionen im Netz ermöglicht. … sind umfangreiche Mengen an unstrukturierten oder kaum strukturierten Daten. … bedeutet, dass man IT-Infrastruktur und IT-Leistungen als Service über das Internet mieten kann. 26 / 91 Als Avantgarde bezeichnet man… … einen Künstler, der bedeutsame Meisterwerke hervorgebracht hat. … eine Kunstströmung, die den hinter der Erfahrung, der Realität liegenden tieferen Sinn des Daseins darstellen will. … den Wegbereiter und Vorkämpfer einer neuen geistigen Bewegung. 27 / 91 Wer verfasste die Fabel ‚Der Rabe und der Fuchs‘? Jean de La Fontaine Gotthold Ephraim Lessing Jean-Jaques Rousseau 28 / 91 Die Neoklassik… … lehnt eine Wirtschaftspolitik ab, die den Markt steuert. … basiert auf dem Modell vom klassischen liberalen Markt und beschreibt ein Wirtschaftssystem, das von Angebot und Nachfrage bestimmt ist. ... ist auf die Produktion ausgerichtet und soll optimale Bedingungen für Gewinne und Investitionen schaffen. 29 / 91 Welcher Test wird genannt, um die Intelligenz einer KI zu testen? Der Lovelace-Test. Der Metzinger-Test . Der Turing-Test. 30 / 91 Was verkörpert Sturm und Drang? Der vernunftbegabte und gebildete Mensch. Der zerstörerische, naturfeindliche Mensch. Das natürliche, ungebildete Individuum. 31 / 91 Was macht den Quantencomputer besonders? Eine besondere Resistenz gegen Hitze- und Kälteeinfluss. Eine besonders hochauflösende Grafik. Eine besonders schnelle und hohe Rechenleistung. 32 / 91 Der Begriff Dadaismus… … ist der Kindersprache entlehnt und wird im Sinne von Verspottung, Entlarvung verwendet. … ist besonders durch Pál Dárdai geprägt, der ihm seinen Namen verleiht. … entstammt dem Indischen und bezeichnet etwas besonders bodenständiges und unverfälschtes. 33 / 91 Die Gotik… … rückt Gott in den Mittelpunkt der Kunst. … rückt die Natur in den Mittelpunkt der Kunst. … rückt den Menschen in den Mittelpunkt der Kunst. 34 / 91 Impressionisten… … konzentrieren sich auf die alltäglichen Erscheinungen ihrer Umgebung und sind bemüht, den flüchtigen Moment einzufangen. … versuchen ein möglichst exaktes Abbild ihrer Umgebung einzufangen und festzuhalten. … versuchen durch abstrakte und impulsive Malerei ihre Gefühle auf der Leinwand zu verewigen. 35 / 91 Was wird als Bauhaus bezeichnet? Eine Kunstströmung. Eine Kunstschule. Ein Gemälde. 36 / 91 Was ermöglicht E-Commerce? Die Investition in einen geschlossenen Investmentfont. Den elektronischen Handel im World Wide Web. Die weite Verbreitung von Werbung im Internet. 37 / 91 Welche Literatur beherrscht den literarischen Markt während der Mitte des 19. Jahrhunderts in der Zeit des Realismus? Gedichte, die besonders von Fantasiegebilden und Traumwelten handeln. Satirische Reiseberichte. Familienzeitschriften, die eine schöne Welt zeigen. 38 / 91 Wovon handeln Gotthold Ephraim Lessings Dramen vor allem? Seine Dramen betrachten vor allem die gesellschaftliche und politische Situation zur Zeit der Aufklärung. Seine Dramen behandeln vor allem die Thematik der Robinsonade. Seine Dramen beschäftigen sich vor allem mit der Erkenntnis der Wahrheit. 39 / 91 Wie wird die Epoche zwischen 1795 und 1830 genannt? Romantik Sturm und Drang Weimarer Klassik 40 / 91 Was betrachtet die Spieltheorie? Die Spieltheorie analysiert, wie sich der Rückzug des Staates aus der Wirtschaft auswirkt. Die Spieltheorie analysiert, wie Menschen bei einem System fester Regeln auf dem Markt Entscheidungen treffen. Die Spieltheorie analysiert das Verhalten von Angebot und Nachfrage im Falle einer Inflation. 41 / 91 Was wird als Header bezeichnet? Ein bereits mit Transaktionen gefüllter Block. Der Gründer eines Unternehmens. Eine Überschrift, bzw. eine Kopfzeile. 42 / 91 Was geschah am 9. Oktober 1989 in Leipzig? Die Grenzzäune werden durchschnitten, in Berlin beginnen die Mauerspechte mit Hammer und Meißel den Betonwall quer durch die Stadt abzutragen. Das DDR-Politbüro hat sich zu einer Reiseregelung entschlossen ohne besondere Voraussetzungen wie Verwandtenbesuche. Am 9. Oktober berichtet darüber das Politbüro-Mitglied Günter Schabowski in der täglichen Pressekonferenz. Daraufhin wird er gefragt, ab wann das gelte, worauf er etwas verunsichert sagt: „Sofort, unverzüglich.“ In Berlin und den grenznahen Städten ziehen endlose Schlangen ostdeutscher Wagen durch die Straßen. Bei der großen Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 überwanden 70 000 Demonstranten ihre Angst und stellten sich mit dem Ruf „Wir sind das Volk" den bewaffneten Sicherheitskräften entgegen. Damit war die friedliche Revolution nicht mehr aufzuhalten und die Demonstranten in Leipzig trugen entscheidend zum Sturz des DDR-Regimes bei. 43 / 91 Wer wurde 1969 zum Bundeskanzler ernannt? Helmut Schmidt Willy Brandt Konrad Adenauer 44 / 91 Wie alt ist das Universum (vermutlich)? 20,3 Milliarden Jahre 5,6 Milliarden Jahre 13,7 Milliarden Jahre 45 / 91 Worauf geht der Begriff Galenik, für die Herstellung von Arzneimitteln, zurück? Auf den griechischen Arzt Galenos von Pergamon, der als der letzte griechische Arzt und Naturkundige des Altertums gilt und als großer Anatom bekannt war. Auf den deutschen Schriftsteller und Arzt Ernst Philipp Karl Lange (1813–1899), der unter dem Pseudonym Philipp Galen arbeitete. Auf das westfälische Adelsgeschlecht Galen. 46 / 91 Wann bestand das Wirtschaftssystem der Neoklassik? 1850-1920 1730-1860 1820-1900 47 / 91 Wann fand der Zweite Weltkrieg statt? 1939-1945 1937-1949 1930-1942 48 / 91 Was war die Folge der legendären Varussschlacht? Bei der legendären Varusschlacht im Jahr 9 n. Chr. schlagen germanische Truppen unter dem Cheruskerfürsten Arminius das römische Heer zurück. Die Folge ist eine Neuordnung der germanischen und romanischen Bevölkerungsgruppen. Bei der legendären Varusschlacht im Jahr 9 n. Chr. schlagen römische Truppen unter dem Cheruskerfürsten Arminius das germanische Heer zurück. Es entstehen zwei römische Provinzen, die den Namen Germania tragen. Bei der legendären Varusschlacht im Jahr 9 n. Chr. schlagen germanische Truppen unter dem Cheruskerfürsten Arminius das römische Heer zurück. Nach dieser Niederlage geben die Römer ihren Plan auf, ganz Germanien zu unterwerfen. 49 / 91 Wann war die Französische Revolution? 1812 1789 1756 50 / 91 Was regelte der Zwei-plus-Vier-Vertrag? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag ist ein Staatsvertrag zwischen den beiden deutschen Staaten auf der einen Seite sowie Frankreich, der Sowjetunion, Großbritannien und den USA auf der anderen. Die Alliierten verzichten darin unter anderem auf ihr Vorbehaltsrecht. Der Zwei-plus-Vier-Vertrag ist ein Staatsvertrag zwischen den beiden deutschen Staaten auf der einen Seite sowie Frankreich, der Sowjetunion, Großbritannien und den USA auf der anderen. Damit gilt die Bundesrepublik wieder als souveräner Staat und die Alliierten verpflichten sich dazu, ihre Truppen dauerhaft abzuziehen. Der Zwei-plus-Vier-Vertrag ist ein Staatsvertrag zwischen den beiden deutschen Staaten auf der einen Seite sowie Frankreich, der Sowjetunion, Großbritannien und den USA auf der anderen. Darin akzeptieren die Deutschen die bestehenden Staatsgrenzen und lösen ihre Streitkräfte, bis auf ca. 15 000 Soldaten, fast vollständig auf. 51 / 91 Was beschreibt der Begriff '5G'? 5G ist die Mobilfunktechnik, der Netzwerkstandard der fünften Generation. 5G ist eine Bezeichnung für die Industrie 5.0, also die Digitalisierung der Produktion. 5G beschreibt die Größe eines Arbeitsspeichers. 52 / 91 Was bezeichnet der Begriff des 'Hochautomatisierten Fahrens'? Das Auto fährt überwiegend selbstständig. Der Fahrer muss aber fahrtüchtig sein. Der Fahrer kann sich in definierten Situationen vom Fahren abwenden. Das Fahrzeug übernimmt komplett das Fahren, die Insassen sind nur mehr Passagiere. 53 / 91 Wer oder was ist der Blaue Reiter? Der Blaue Reiter ist eine 1911 in München gegründete expressionistische Künstlergemeinschaft, die nach einem Gemälde von Wassily Kandinsky benannt wurde. Der Blaue Reiter ist eine bedeutende Ausstellung für Zeitgenössische Kunst, die nach einem Gemälde von Wassily Kandinsky benannt wurde. Der Blaue Reiter ist der Künstlername des russischen Malers Kasimir Malewitsch, der als Hauptvertreter des Konstruktivismus gilt. Er hat sich nach einem Gemälde von Wassily Kandinsky benannt, da dieser seine Kunst stark beeinflusst hat. 54 / 91 Wer war während der Neuen Sachlichkeit bekannt für die Fähigkeit, Haut malen zu können wie kein anderer Künstler dieser Zeit? Jackson Pollock Christian Schad Walter Gropius 55 / 91 Wo hat die erste Deutsche Umweltbewegung, um 1900, ihre Wurzeln? Die erste Deutsche Umweltbewegung hat ihre Wurzeln in der Romantik und in der Heimatschutzbewegung zur Stärkung nationaler Identität mit Gründung zahlreicher Heimatvereine. Die Natur wird in dieser Zeit romantisch verklärt und idealisiert. Die erste Deutsche Umweltbewegung hat ihre Wurzeln in der Weimarer Klassik. Besonders in den Fokus rücken der Widerstand gegen die Kernenergie und die Ökologiebewegung entsteht. Die erste Deutsche Umweltbewegung hat ihre Wurzeln in der Zeit des Sturm und Drangs. Leitwissenschaft wird die Ökologie, insbesondere die Politische Ökologie. Gleichzeitig wird das wissenschaftlich neutrale Wort „ökologisch" umgangssprachlich positiv besetzt. 56 / 91 Was ist der Goldene Schnitt? Der Goldene Schnitt ist die Gestaltungsregel, die das Verhältnis von zwei Teilen einer bestimmten Strecke zueinander beschreibt. Ein Verhältnis, das allgemein als harmonisch empfunden wird. Der Goldene Schnitt bezeichnet den Wechsel der beiden großen Stile der Zeit in Europa, also zwischen Romanik und Gotik. Der Goldene Schnitt ist ein grafisches Verfahren zur Fixierung einer Zeichnung auf einer Metallplatte, und zwar mit Säure. 57 / 91 Wo wird das Multi- und Crosschannel-Marketing genutzt? In der Nanotechnologie. Beim E-Learning. Im Onlinehandel. 58 / 91 Ein Zettabyte steht für … … 10hoch37 Bytes, bzw. eine Quadrilliarde Bytes. … 10hoch21 Bytes, bzw. eine Trilliarde Bytes. … 10hoch13 Bytes, bzw. eine Billiarde Bytes. 59 / 91 Was ist mit Big Data gemeint? Mit Big Data sind umfangreiche Mengen an unstrukturierten oder kaum strukturierten Daten gemeint. Als Big Data bezeichnet man die Übermittlung von großen Daten- oder Informationsmengen. Als Big Data bezeichnet man die Datensammlung auf Internetplattformen. 60 / 91 Auf wen gehen die ersten Algorithmen zurück? Auf den nigerianischen Mathematiker Opeyemi Enoch aus dem 10. Jahrhundert. Auf Euklid von Alexandria zu Beginn der alexandrinischen Periode. Auf den arabischen Mathematiker al-Chwarizmi aus dem 9. Jahrhundert. 61 / 91 Was ist ein Algorithmus? Ein Algorithmus erzeugt einen individuellen dreidimensionalen Gegenstand. Ein Algorithmus ist ein genau definiertes Verfahren, um ein Problem zu lösen, wobei folgende Bedingungen erfüllt sein müssen: So wenig Schritte wie möglich; darf keine Widersprüche enthalten; muss endlich sein, einen Abschluss finden. Ein Algorithmus bezeichnet ein vollautomatisiertes System, das die Kontrolle über ein Fahrzeug übernehmen kann. 62 / 91 Wer begründet den Pointillismus? William Turner Paul Cézannes Georges Seurat 63 / 91 Im Klassizismus… … festigt sich die Sehnsucht nach einer verlässlichen Ordnung. … entfernen sich viele Künstler immer weiter von einer wirklichkeitsgetreuen Abbildung. … konzentrieren sich die Künstler auf die alltäglichen Erscheinungen ihrer Umgebung. 64 / 91 Was wird als ‚Brücke‘ bezeichnet? Eine Brücke, die von dem Künstler und Architekten Antonin Gardeau im Jahre 1845 erbaut wurde. Eine 1905 in Dresden gegründete Künstlergemeinschaft. Ein Gemälde von Leonardo da Vinci, das eine Brücke zeigt. 65 / 91 Von was geht Josef Beuys in seinem erweiterten Kunstbegriff aus? Beuys geht in seiner Kunsttheorie davon aus, dass die Kunstwelt sich gewandelt hat und durch die moderne Kunst Altes überwunden wurde und etwas Neues, Relevantes entstanden ist. Beuys geht in seiner Kunsttheorie davon aus, dass jeder Mensch ein Künstler ist, der die Gesellschaft und die Welt durch Kreativität verändern kann. Beuys geht in seiner Kunsttheorie davon aus, dass Kunst keine bestimmte Absicht und keinen Zweck verfolgen sollte. Kunst als Selbstzweck war für ihn die höchste Form der Kunst. 66 / 91 Wodurch wird die französisch-schweizerische Künstlerin Niki de Sainte Phalle bekannt? Durch ihre Dadas. Dadas sind farbenfrohe Plastiken, voluminöse Frauenfiguren, voll Sinnlichkeit und weiblicher Sexualität. Durch ihre Animas. Animas sind farbenfrohe Plastiken, voluminöse Frauenfiguren, voll Sinnlichkeit und weiblicher Sexualität. Durch ihre Nanas. Nanas sind farbenfrohe Plastiken, voluminöse Frauenfiguren, voll Sinnlichkeit und weiblicher Sexualität. 67 / 91 Was bezeichnet der Begriff ‚Pastiche‘? In der Literatur ist das Pastiche die Imitation des Stils einer Epoche oder einer Dichtung, auf die sie sich offen bezieht. Das Pastiche erörtert systematisch die Gattungen der Dichtung. Das Pastiche ist eine Form des epischen Theaters, die sich besonders in der Zeit des Biedermeier großer Beliebtheit erfreute. 68 / 91 Welche Autoren können als Exilliteraten bezeichnet werden? Kurt Tucholsky, Oskar Maria Graf, Stefan Zweig und Kuni Tremel-Eggert. Thomas Mann, Kurt Tucholsky, Anna Seghers und Oskar Maria Graf. Anna Seghers, Franz Kafka, Else Lasker-Schüler und Bertold Brecht. 69 / 91 Wann und durch was wurde die Pressefreiheit aufgehoben, um liberale Strömungen zu unterbinden? Durch die Karlsbader Beschlüsse wurde die Pressefreiheit in der Zeit von etwa 1830 bis 1840 aufgehoben. Durch die Karlsbader Beschlüsse wurde die Pressefreiheit in der Zeit von etwa 1780 bis 1810 aufgehoben. Durch die Novalis-Verordnung wurde die Pressefreiheit in der Zeit von etwa 1850 bis 1870 aufgehoben. 70 / 91 Von wem handelt das weithin bekannte Nibelungenlied? Von der hochreligiösen, charismatischen und dichterisch begabten Nonne Hildegard von Bingen. Von Hildebrand und seinem Sohn, die von hochdramatischen Vater-Sohn-Konflikten geplagt werden. Von dem sagenhaften Helden Siegfried dem Drachentöter. 71 / 91 Welche ist die vorherrschende Literatursprache des Frühmittelalters? Latein Französisch Griechisch 72 / 91 Welcher ist der weltweit wichtigste Börsenindex? Der Europäische Stoxx. Der Dow-Jones-Index der New Yorker Börse. Der deutsche Dax. 73 / 91 Was misst das Bruttoinlandsprodukt (BIP)? Das BIP misst die wirtschaftliche Gesamtleistung eines Staates. Das BIP misst die wirtschaftliche Gesamtleistung eines Bundeslandes. Das BIP misst den Wert aller Waren und Dienstleistungen, die sich im Besitz von Inländern befinden, egal ob im In- oder Ausland. 74 / 91 Wer setzte die Soziale Marktwirtschaft als Erster um? Walter Eucken Ludwig Erhard John F. Nash 75 / 91 Der Monetarismus… … wird auch als Angebotspolitik bezeichnet, ist auf die Produktion ausgerichtet und soll optimale Bedingungen für Gewinne und Investitionen schaffen. … ist eine nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik und bis in die 1970er-Jahre das vorherrschende Wirtschaftsprinzip. … basiert auf dem Modell vom klassischen liberalen Markt und beschreibt ein Wirtschaftssystem, das von Angebot und Nachfrage bestimmt ist. 76 / 91 Wie funktioniert das System der klassischen Ökonomie? In der klassischen Ökonomie wird das Wirtschaftsgeschehen durch den Staat beherrscht, der massiv in die Wirtschaft eingreift. Die klassische Ökonomie führt mit Hilfe der Marginalanalyse alles wirtschaftliche Geschehen auf individuelle Optimierungsentscheidungen zurück. In der klassischen Ökonomie handelt der Einzelne wirtschaftlich zu seinem eigenen Vorteil, fördert damit aber gleichzeitig das Gemeinwohl. 77 / 91 Wann wurde das Thermometer erfunden? Im 18. Jahrhundert. Im 17. Jahrhundert. Im Jahre 1830. 78 / 91 Wer führt er als Erster die imaginäre Zahl i ein, durch die die Gleichung x2 = −1 lösbar wird? Der Schweizer Leonhard Euler. Der Franzose Blaise Pascal. Der Deutsche Gottfried Wilhelm Leibniz. 79 / 91 Worauf gründet sich angeblich die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten? Auf den Forschungen des Rechenmeisters Adam Ries. Auf der Entstehung der Eulerschen Zahl. Auf der Freude an Glücksspielen. 80 / 91 Welcher griechische Gelehrte erkennt zwischen 330-380 v.Chr., dass Delfine und Wale eher mit Landtieren verwandt sind? Aristoteles Hippokrates von Kos Isaac Newton 81 / 91 Was war das erklärte Ziel von Thales von Milet? Sein Ziel ist es, sich von magisch-religiösen Heilriten abzuwenden. Er erklärt Gesundheit und Krankheiten aus dem Gleichgewicht oder Ungleichgewicht der vier Körpersäfte: Blut, Schleim, gelbe und schwarze Galle. Sein Ziel ist es, alle natürlichen Erscheinungen zu erklären, ohne göttliche Einflüsse zur Hilfe zu nehmen. Er vertritt das Kausalprinzip, wonach jedes Ereignis eine Ursache und jede Ursache eine Wirkung hat. Sein Ziel ist es, eine 37-bändige Naturgeschichte, in der er das gesamte naturkundliche Wissen von insgesamt 327 älteren Autoren zusammenfasst wird, zu schreiben. 82 / 91 Wessen Leitsatz „Wir wollen mehr Demokratie wagen!“ wird noch heute in sozialliberalen Kreisen gerne zitiert? Der Leitsatz stammt von Walter Scheel. Der Leitsatz stammt von Rudi Dutschke. Der Leitsatz stammt von Willy Brandt. 83 / 91 Wer prägte den Begriff ‚Eiserner Vorhang‘? Winston Churchill Harry S. Truman Lucius D. Clay 84 / 91 Was bildet die Grundlage für den Ost-West-Konflikt? Der Zusammenschluss der Besatzungszonen von USA, Großbritannien und Frankreich zu einer Trizone mit zentraler Wirtschaftsverwaltung und eigener Währung. Der Zusammenbruch des Landes hat besonders im Osten Deutschlands, aufgrund von strukturellen, politischen und sozialen Gründen, starke Auswirkungen. Der Osten erholt sich weniger schnell vom Zweiten Weltkrieg und das Gefälle zwischen Ost und West wird immer größer. Aufgrund von politischen Differenzen zwischen den USA und der Sowjetunion beginnt die Sowjetunion sich immer weiter von den anderen Besatzungsmächten abzugrenzen, bis sie schließlich im Alleingang eine Währungsreform durchführen und der Ost-West-Konflikt entsteht. 85 / 91 Wann erfolgte die endgültige Teilung in die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik? 1952 1949 1947 86 / 91 In welche Besatzungszonen wurde Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aufgeteilt? Großbritannien, USA, Frankreich, Polen Russland, USA, Sowjetunion, Frankreich USA, Großbritannien, Frankreich, Sowjetunion 87 / 91 Was bezeichnet der Begriff Chauvinismus? Chauvinismus bezeichnet einen aggressiven Nationalismus, bei dem sich Angehörige einer Nation gegenüber Menschen anderer Nationen überlegen fühlen und sie abwerten. Chauvinismus bezeichnet eine politische Einstellung, die die gewaltsame Rache für militärische und politische Niederlagen oder die Annullierung von Friedensbedingungen oder -verträgen zum Ziel hat. Der Begriff Chauvinismus steht für Versuche, eine als allgemein anerkannt geltende historische, politische oder wissenschaftliche Erkenntnis und Position umzudeuten. 88 / 91 Wer gilt als Begründer des rassistischen Denkens? Adolf Hitler Joseph Arthur Gobineau Houston Stewart Chamberlain 89 / 91 Welche Stellung nahm das Fürstengeschlecht der Merowinger in der Gesellschaft ein? Das Fürstengeschlecht der Merowinger besitzt die oberste militärische und richterliche Gewalt und die Oberhoheit über die Kirche. Das Fürstengeschlecht der Merowinger ist maßgeblicher Akteur im – und Auslöser des – Investiturstreits, der fast 50 Jahre dauert und zur Trennung von geistlicher und weltlicher Macht führt. Das Fürstengeschlecht der Merowinger dient unter Karl dem Großen und unterstützt besonders seine Bestrebung das Gelehrtentum zu fördern. 90 / 91 Wie können die Westgoten gegen die Übermacht der Hunnen bestehen? Die Westgoten können nicht bestehen und die Hunnen, unter ihrem König Attila, zerstören das westgotische Reich. Die Westgoten erobern und plündern Rom, um schließlich nach Spanien weiterzureisen. So bringen sie die Römer zwischen sich und die Hunnen. Letztere werden anschließend von den Römern besiegt. Die Westgoten schließen sich mit den Römern zusammen und wehren die Hunnen gemeinsam erfolgreich ab. 91 / 91 Wer waren die Hunnen? Die Hunnen waren ein mongolisches Reitervolk, das das Volk der germanischen Teutonen vernichtete, bevor es die Westgoten angriff. Die Hunnen waren ein mongolisches Reitervolk. Die Hunnen waren ein germanisches Volk, auch Wandalen genannt, das während der Völkerwanderung bis Afrika, Sardinien und Korsika vorgedrungen ist. Prozentzahl richtiger Antworten: The average score is 64% LinkedIn Facebook Twitter VKontakte 0% Neustarten