Gratis Achtsamkeits-Videokapitel

Birgit Kasimirski 👱‍♀️

Birgit Kasimirski kann auf lange Auslandsaufenthalte zurückblicken und nutzt ihre Erfahrung als Übersetzerin und Journalistin, um andere die Kunst der englischen Sprache zu lehren.

Biografie

Über Birgit Kasimirski

"Schreiben ist seit jeher eine Leidenschaft von Birgit Kasimirski (geb. 1971 in Wuppertal). Dennoch schlug sie zuerst eine andere berufliche Richtung ein. Nach der Mittleren Reife absolvierte Birgit Kasimirski eine Banklehre bei der Deutschen Bank und arbeitete in Düsseldorf einige Jahre in der Kundenberatung. Mitte der 90er Jahre kehrte sie der Bank den Rücken zu, da sie unbedingt ins Ausland gehen wollte und nahm an einem EU-Austausch-Programm teil, welches sie nach England führte. Land und Leute gefielen ihr so gut, dass sie die ursprünglich geplanten drei Monate auf insgesamt 20 ausdehnte. Kasimirski erwarb vor Ort das Cambridge Proficiency Zertifikat (C1) und wurde festes Mitglied einer Gastfamilie in Malvern, bevor sie ein Jahr in London verbrachte und dort unter anderem für ein Übersetzungsbüro arbeitete. Aus England bewarb sich Birgit Kasimirski an der Ruhr-Universität-Bochum (RUB). Mit ihrer Berufserfahrung und den erworbenen Englischkenntnissen wurde sie Teilnehmerin des ersten Bachelor-Test-Studiengangs an der RUB 1997–1999 und studierte Anglistik, Amerikanistik und Politikwissenschaften. Nach dem Abschluss stellte sie der Kölner Wirtschaftsjournalist Herbert Fromme – auch aufgrund ihrer Englischkenntnisse – als Volontärin ein. Das Pressebüro, in dem sie nun arbeitete, beliefert deutsche und englische Titel. Von 2000–2002 schrieb Kasimirski journalistische Texte für Titel wie die Financial Times Deutschland (FTD), die Ärzte Zeitung, die englische Schifffahrtszeitung Lloyd’s List und die Newsletter Insurance Day und Energy Day. Es waren persönliche Gründe, die Kasimirski nach dem Volontariat dazu bewegten, nicht zu einer Agentur nach Frankfurt zu wechseln. Sie blieb stattdessen in Köln und gab erste Englischkurse. 2005 ergriff sie noch einmal die Gelegenheit, ins Ausland zu gehen - dieses Mal nach Budapest. Für eine Agentur übersetzte sie Börsennachrichten in die englische Sprache. Die nächste Station auf ihrem Berufsweg war Wien. Dort lebte Kasimirski vier Jahre lang und begann nach der Geburt ihrer Tochter ihre freiberufliche Tätigkeit. Der Umzug nach Deutschland und die Geburt ihres Sohnes erfolgten 2009. Von Korschenbroich aus arbeitet Birgit Kasimirski seitdem freiberuflich in drei Bereichen: als Journalistin, Übersetzerin und Englischtrainerin, wobei das Englischtraining seit dem Erscheinen ihres ersten Buches zur Englischen Grammatik (2017) einen Schwerpunkt einnimmt. Doch weshalb setzt Birgit Kasimirski auf Bücher zur Englischen Grammatik? Weil trotz einer Vielzahl an Titeln zu diesem Thema weiterhin Bedarf an einfachen und verständlichen Erklärungen und an Büchern zur Grammatik besteht, mit denen das Lernen Freude macht. Viele Lernende der englischen Sprache stellen ähnliche Fragen. Birgit Kasimirski geht auf diese ein und gibt praktische Hilfestellungen. Dabei steht immer der Praxisnutzen im Vordergrund. Jede*r Lernende*r kann dort ansetzen, wo sie*er steht. Es ist die journalistische Herangehensweise an das Thema – Informationen sammeln, sichten, sortieren, das Wichtigste kommunizieren, Unwichtiges hintenanstellen –, die Kasimirskis Bücher von anderen unterscheidet. Im besten Fall wird die Englische Grammatik zu etwas Greifbaren, etwas weniger Mysteriösem und auch weniger Abschreckendem. Kurzum: ein komplexer Sachverhalt wird einfach, verständlich, praxisnah und mit Erläuterungen erklärt. Die Autorin steht dabei mit den Lernenden immer auf Augenhöhe."